
Ich bin Miriam. Ich helfe dir, deine Katze besser zu verstehen und artgerecht zu halten
Katzenhaltung ist nicht immer einfach. Schließlich ergeben sich im Lauf der Jahre immer mal wieder Fragen, Ängste und Zweifel. Besonders die Themen Katzenernährung und Katzenverhalten können sehr verwirrend sein.
Darum habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, dir mit einfach verständlichen Informationen zur Seite zu stehen. Denn nur wenn du verstehst, was deine Katze braucht, kannst du ihr das bestmögliche Zuhause bieten.
Daher ist es mir wichtig, nicht nur deine Sorgen ernst zu nehmen, sondern auch die Bedürfnisse deiner Katze. Mit artgerechter Haltung, positiver Verstärkung und viel Wissen im Hinterkopf steht einem harmonischeren Zusammenleben nichts mehr im Weg!
Mit viel Wissensdurst von der Anfängerin zur Beraterin
Angefangen hat alles vor über 20 Jahren mit Katze Tiffy. Als meine erste Katze musste sie meinen steinigen Lernprozess mit mir gehen. Denn ich habe in der Anfangszeit leider viele Fehler gemacht. Mir wurde irgendwann klar, dass ich mich nicht mehr andere verlassen wollte, sondern mich selbst in verlässlicheren Quellen informieren musste.
Es begann eine eifrige Recherche in veterinärmedizinischen Fachbüchern, Studien und Fachartikeln. Um anderen Menschen und Katzen meine Fehler zu ersparen, beschloss ich mein Wissen zu teilen: So erblickte 2012 mein Herzensprojekt “katzen-fieber.de” das Licht der Welt.
Seitdem sind unzählige Texte, mehrere Webinare, Vorträge und ein Buch rund um die Katze entstanden. Die Ausbildungen zur Ernährungsberaterin und Verhaltensberaterin für Katzen haben schließlich meine Leidenschaft für diese beiden Schwerpunkte gefestigt. Zahlreiche Fortbildungen und Seminare helfen mir, immer auf dem Laufenden zu bleiben.
Heute lebe ich mit meinen beiden Katzendamen Janis und Lara im Herzen des Ruhrgebiets und erreiche täglich mehr als tausend interessierte Menschen. In meiner Freizeit unterstütze ich die Katzenhilfe Uelzen e.v. bei den Vermittlungsgesprächen – so kann ich mein Wissen weitergeben und gleichzeitig etwas für den Tierschutz tun.




Wissen und Handeln müssen auf fundierten Füßen stehen
Katzenernährung und Katzenverhalten sind meine absoluten Herzensthemen. Da liegt es natürlich nahe, genau in diesen Schwerpunkten auch Aus- & Fortbildungen zu durchlaufen. Darunter unter anderem:
- Ausbildung “Ernährung der Katze” (inkl. Abschlussprüfung) am Schulungszentrum für Tierverhaltenstherapie und Erziehungsberatung TVT e.U.
- Ausbildung “Verhaltensberatung bei Katzen” (inkl. Abschlussprüfung) am Schulungszentrum für Tierverhaltenstherapie und Erziehungsberatung TVT e.U.
- Fortbildung “Aggressionen gegen Menschen” bei Christine Hauschild, Tierpsychologin
- Fortbildung “Katzenzusammenführungen” bei Christine Hauschild, Tierpsychologin
- Fortbildung “Seltene psychische Störungen der Katze” bei Dr. med vet Sabine Schroll, Tierärztin, Verhaltensmedizinerin für Katzen
- Fortbildung “Spionspiegel in der Verhaltenstherapie” bei Birgit Rödder, Diplom-Biologin, Tierverhaltensberaterin
Trotz 20 Jahren Erfahrung möchte ich tagtäglich dazu lernen
Aber auch alle anderen Themengebiete rund um die Katze interessieren mich. Dementsprechend sind im Lauf der Jahre unzählige besuchte Webinare und Seminare zusammengekommen. Die – in meinen Augen – Wichtigsten davon sind:
Katzenernährung
- “Nährstoffe – was Hund und Katze wirklich brauchen“, Indra Fischer, Tierärztin in der Ernährungsberatung der Tierklinik Hofheim
- “Das optimale Katerfrühstück – Futter für Katzen selbst zubereiten“, Dr. Stefanie Handl, Fachtierärztin für Ernährung und Diätetik, Dipl. ECVCN
- “Feline Hypertrophic Cardiomyopathy and the Role of Nutrition“, Kara M. Burns, MS, MEd, LVT, VTS (Nutrition)
- “Fütterung – und welche Verhaltensweisen sie beeinflusst”, Dr. med vet Sabine Schroll, Tierärztin, Verhaltensmedizinerin für Katzen
- “Gesund aufwachsen und bleiben – die bedarfsgerechte Ernährung in allen Lebensphasen”, PD Dr. Petra Köller (Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung (Kleintiere) / Anna-Lena Ziese, Tierärztin / Dr. Britta Kiefer-Hecker, Fachtierärztin für Diätetik und Tierernährung, Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung (Kleintiere)
- “Ernährung der Katzen. Besonderheiten, Mythen und Fakten”, Dr. Julia Fritz, Fachtierärztin für für Tierernährung und Diätetik, Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung Kleintiere
- „Einfluss der Ernährung auf die Wundheilung“, Anna Layer, Fachtierärztin Kleinteilchirurgie
- “Vorteile und Risiken von Fütterungstrends bei Hund und Katze“, PD Dr. Petra Köller (Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung (Kleintiere)
- “Ernährung für gesunde Haut & schönes Fell”, Elisabeth Kaiser, Tierärztin
- “Fütterung der Mutterkatze in der Trächtigkeit: was ist zu beachten?” Dr Claudia Rade, Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik
- “BARF – aktueller Stand der Wissenschaft”, Dr. Stefanie Handl, Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik, Diplomate ECVCN
- “Katzenernährung”, Dr. Julia Fritz, Fachtierärztin für für Tierernährung und Diätetik, Zusatzbezeichnung Ernährungsberatung Kleintiere
- “Bedarfsgerechte Ernährung von Katzen – Wachstum” – Mag. med. vet. Karin Uhl, Tierärztin
Katzenverhalten & Verhaltensprobleme
- “Verhaltensprobleme bei Katzen”, Dr. med vet Sabine Schroll, Tierärztin, Verhaltensmedizinerin für Katzen
- Wochenend-Seminar “Angstverhalten bei Katzen“, Dr. med vet Sabine Schroll, Tierärztin, Verhaltensmedizinerin für Katzen
- Wochenend-Seminar “Ausdrucksverhalten – meine Katze spricht mit mir“, Dr. med vet Sabine Schroll, Tierärztin, Verhaltensmedizinerin für Katzen
- Online-Vortrag “Die geheime Sprache der Katzen: Was sagen uns die Katzen denn alles?“, Prof. Dr. Susanne Schötz, Sprachwissenschaftlerin, Professorin an der Universität Lund, Schweden
- “Kitten socialisation – how to create happy, confident kittens“, Nicky Trevorrow Bsc(Hons) PG Dip(CABC) RVN Behavoir Manager
- “Schmerzkatzen nicht mehr übersehen! – Ausdrucksverhalten und typische Verhaltensweisen bei Schmerz erkennen“, Dr. med vet Sabine Schroll, Tierärztin, Verhaltensmedizinerin für Katzen
- “Feline Feeding Behavior” im Rahmen des “Cat Behavoir Summit” 2021, Dr. Liz Bales (VMD), Steve Dale (CABC, certified animal behavior consultant), Dr. Margie Scherk (DVM DipABVP (feline practice) ), Dr. Sarah Heath (BVSc PgCertVE DipECAWBM(BM) CCAB FHEA FRCVS, RCVS and EBVS® European Veterinary Specialist in Behavioural Medicine)
- “Feline Litterbox Behavior” im Rahmen des “Cat Behavoir Summit” 2021, Dr. Valarie Tynes (DVM, DACVB, DACAW ), Dr. Debra Horwitz (DVM, DACVB), Dr. Meghan Herron (DVM, DACVB)
- “Stress bei der Katze”, Dr. med vet Sabine Schroll, Tierärztin, Verhaltensmedizinerin für Katzen
- “Medical Issues that present as “Behavoir Problems”: Recognition and Management Strategies”, Ingrid Johnson, zertifizierte Katzenverhaltensberaterin, Tierarzthelferin, CCBC, Fundamentally Feline
- “Decoding your Cat – Feline Elimination Problems”, Meghan Herron, DVM, DACVB
- “Common Cat Issues & How to Approach Them”, Jackson Galaxy, Verhaltenstherapeut für Katzen
- “Verhalten im Fokus – Zusammenhang von Tryptophan & Verhalten bei Hund und Katze”, Dr. Nicole Schreiter, Tierärztin mit Spezialisierung der Verhaltensmedizin
- “Lebens- und Vermittlungschancen aufgrund desolater Frühentwicklung etc. bei Katzenwelpen und Jungkatzen”, PD Dr. Dr. habil. Udo Gansloßer, , Verhaltensbiologe und Zoologe
- “Unterschiede in der sozialen Toleranz bei Haus-/Rassekatzen und ihren wilden Verwandten” – PD Dr. Dr. habil. Udo Gansloßer, Verhaltensbiologe und Zoo
Gesundheitsvorsorge & Katzenkrankheiten
- “Katzen im Fokus – Nierenerkrankungen: erkennen, behandeln und vorbeugen“, Tierärztin Dr. Anja Cölfen
- “Cannabinoids in the feline Practice“, Stephen Cital, RVT, SRA, RLAT, VCC, CVPP, VTS-LAM (Res. Anesthesia)
- “Your Guide to the Golden Years: Caring for Your Cat in Their Senior Stages of Life“, Dr. Margie Scherk (DVM DipABVP (feline practice) ), Dr. Liz Bales (VMD)
- “Diabetes bei Hund und Katze ist kein Zuckerschlecken, aber auch keine Katastrophe“, Maret Ullrich, Tierärztin
- “Erste Hilfe bei Hund und Katze: Tipps und Tricks im Notfall“, Mag. Daniela Slavik-Malleczek, Diplom-Tierärztin
- “Zahnheilkunde bei Hund und Katze“, Dr. Wolfgang Schramel, Tierarzt, Klinikleiter Tierklinik Perchtoldsdorf Ost
- “Impfungen für Hund und Katze“, Dr. med. vet. Sandro Hinden Dipl. ACVIM
- “Mein Tier braucht eine Narkose – wie funktioniert eine Anästhesie beim Tier und was muss ich beachten“, Dr. René Doerfelt, Oberarzt Intensiv- und Notfallmedizin & Anästhesie medizinische Kleintierklinik LMU München, Fachtierarzt für Kleintiere & Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
- “Feline Dental Health” im Rahmen des “Cat Behavoir Summit” 2021, Ellen Carozza (LVT), Dr. Jan Bellows (DVM, DAVDC, DABVP (Canine and Feline)), Dr. Kash Kuruppu (DVM), Dr. Kelly St. Denis (MSc, DVM, DABVP (feline practice))
- “Feline Longevity” im Rahmen des “Cat Behavoir Summit” 2021, Dr. Ernie Ward (DVM, CVFT), Dr. Julie Churchill (DVM, PhD, Diplomate ACVN), Dr. Margie Scherk (DVM, Dip ABVP (Feline Practice)), Dr. Heidi Lobprise (DVM, DAVDC)
- “Putting the FIP Puzzle together”, Vicki Thayer, DVM, DABVP (Feline) / Susan Gogolski, DVM, PMP, DABVP (Canine / Feline)
- “ESCCAP Update: Empfehlungen 2021 – Ektoparasitika & Entwurmung”, Univ.-Prof. Dr. Georg von Samson – Himmelstjerna, Universitätsprofessor Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin der freien Universität Berlin
- „Antibiotikatherapie im Zuge der Wundbehandlung – ja oder nein?“, Prof. Dr. Wolfgang Bäumer, Professor für Pharmakologie und Toxikologie an der FU Berlin
- „Wundheilungsstörungen: Ursachen und wie kann die Wundheilung unterstützt werden“, Prof. Dr. Stephan Neumann, Leiter Kleintierklinik im tierärztlichen Institut der Universität Göttingen, Fachtierarzt für Kleintiere
- „Chronische Enteropathie und der Dysbiose Index“, Dr. Sonja Hoppe, Fachtierärztin für Kleintiere & Innere Medizin
- „Vektor übertragene Erkrankungen bei Hund und Katze“, Dr. Maja Hirsch, Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere
- „SDMA in der Praxis“, Tierärztin Christina Meinert, PSV Idexx Laboratories
- “Feline Hypertrophic Cardiomyopathy – Approaches to Understanding Disease Mechanisms”, David Conolly, BSc, BVetMed, Ph.D., CertVC, CertSAM, DECVIM (cardiology), MRCVS
- “Diabetes Mellitus: Why Cats are different”, Audrey Cook, BVM&S, MSC Vet ED, MRCVS, DACVIM, DECVIM, DABVP (Feline Practice)
- “Feline Chronic Gingivostomatitis – Updates and future Perspectives”, Boaz Arzi, DVM, DAVDC, DEVDC, FF-AVDC-OMFS
- “Wenn es juckt – (häufige) Hauterkrankungen bei (jungen) Katzen”, Dr. med vet Nina Thom, Diplomate ECVD, Fachtierärztin für Innere Erkrankungen der Klein- und Heimtiere. Leiterin der Abteilung Dermatologie der Justus-Liebig-Universität Gießen
- “Zahngesundheit bei Hund und Katze” – Dr. Pia Rittmann, Fachtierärztin für Kleintiere, Zusatzbezeichnung Zahnheilkunde beim Kleintier
- “Unterschätzte Zoonosen: Zecke, Floh, Hautpilz und Co.” – Dr. Charlotte Barth, Tierärztin
- “Erste Hilfe beim Kleintier” – Dr. Korbinian Pieper, Dipl. ECVAA, Oberarzt
Artgerechte Katzenhaltung
- “Katzen zusammen führen und Mobbing“, Dr. med vet Sabine Schroll, Tierärztin, Verhaltensmedizinerin für Katzen
- 2-Tages-Webinar “Möget ihr friedlich sein können – Unterstützung für den Mehrkatzenhaushalt“, Christine Hauschild, Tierpsychologin
- “Gestresste Katzen – wenn unser Lebensstil den Stubentiger krank macht“, Dr. Serina Filler, PGCert PhD MANZCVS (Medicine of Cats) MRCVS
- “How to Make Your Cat Happy“, Zazie Todd, PhD in Psychology, Verhaltensexpertin, Autorin, Betreiberin: Companion Animal Psychology
- “Feline Introductions: Setting Cats up for Success”, Ingrid Johnson, zertifizierte Katzenverhaltensberaterin, Tierarzthelferin, CCBC, Fundamentally Feline
- “Feline foraging Toys: How to implement, motivate and stage the difficulty Level”, Ingrid Johnson, zertifizierte Katzenverhaltensberaterin, Tierarzthelferin, CCBC, Fundamentally Feline
- “Litter Boxes: Get the Scoop! Dispelling Myths and changing human Perceptions about the dreaded Litter Box”, Ingrid Johnson, zertifizierte Katzenverhaltensberaterin, Tierarzthelferin, CCBC, Fundamentally Feline
- “Environmental Enrichment for Indoor Cats: Maximizing your Home to better meet your Cat’s Needs”, Ingrid Johnson, zertifizierte Katzenverhaltensberaterin, Tierarzthelferin, CCBC, Fundamentally Feline
- “Spielstrategien für die Katz” – Christine Hauschild, Tierpsychologin
- “Sicherheit für ängstliche Katzen” – Christine Hauschild, Tierpsychologin
Sonstiges rund um die Katze
- “Fellfarbgenetik bei der Katze“, Dr. Anna Laukner, Tierärztin, Fachtierärztin für öffentliches Veterinärwesen der Stadt Stuttgart, Spezialistin für die Genetik der Fellfarbe beim Hund, Beraterin für LABOKLIN
- “Welpen unklarer Herkunft in der Tierarztpraxis – Hinweise aus amtstierärztlicher Sicht”, Amtstierärztin Dr. Daniela Rickert
- “Wenn es kompliziert wird: Expertenwissen Katzenzucht”, Uni-Prof. Dr. med vet Sabine Schäfer-Somi

Vielleicht kennst du mich auch hierher…
Durch Vorträge und Medienauftritte konnte ich mein Wissen im Lauf der Jahre mit einem stetig wachsenden Publikum teilen. Ein paar dieser Gelegenheiten sind mir länger im Gedächtnis geblieben:

- 22.07.2023 Schulung “Leben mit Seniorenkatzen” für die Tierschutzinitiative Seniorenkatzen Amelie
- Vorträge “Clickern mit Katzen – mehr als nur Kunststücke” & “Katzenernährung – der Fleischfresser auf unserem Sofa“,, “Tierisch informattiv” Tierfreunde Münster e.V., 04.06.2023
- Vortrag “Pflichttermine beim Doc“, 2. Katzentag, Tierheim Gelsenkirchen, 22.4.2018
- Einsteiger-Seminar “Rohfütterung von Katzen“, Hund & Natur, Recklinghausen, APR – OKT 2018
- Vortrag “Maus aus der Dose“, 1. Katzentag, Tierheim Gelsenkirchen, 30.09.2017
- Einsteiger- & Spezialseminare “Rohfütterung von Katzen“, Tierheim Gelsenkirchen, AUG 2016 – FEB 2018
- Vortrag “Artgerechte Katzenhaltung“, Heimtiermesse Hannover, FEB 2016

- Radio-Interview “Kochen für Katzen”, SWR DASDING, gesendet: 31.12.2021
- Radio-Interview “Krankheitsanzeichen bei alten Katzen”, Antenne 1 “Tier nach vier”, gesendet: 21. 04. 2017
- ZDF sonntags “Traumpaar Katze – Mensch?”, Erstausstrahlung: 23. 10. 2016
- Veröffentlichungen im Magazin “GE-Tier” des Tierheims Gelsenkirchen AUG 2016 – NOV 2017 u. A. “Katzenkühlschrank – 12 coole Tipps für heiße Tage”, “Futterumstellung bei Katzen“, “Silvester-Tipps“
- Kurzinfos Katzenernährung”, Holistic Aninmal Magazine, Ausgabe 3. JAN 2014

- Seit OKT 2021: Ehrenamtliche Unterstützung der Katzenhilfe Uelzen e.V. bei Vermittlungsgesprächen
- Seit APR 2020: Teil des ehrenamtlichen #dreicatladies Projekts zugunsten der Katzen im Tierheim Gelsenkirchen (bisherige Spendensumme: über 3750 €)




