FIP ist heilbar!

Tausende Katzen auf der ganzen Welt wurden bereits geheilt!

Bis vor wenigen Jahren war die Diagnose „FIP“ für betroffene Katzen ein sicheres Todesurteil. Mittlerweile existiert jedoch ein erprobtes und wissenschaftlich untersuchtes Heilmittel, das bereits vielen tausenden Katzen das Leben gerettet hat.

Es gibt Hoffnung – erzähle es weiter!

Was ist FIP?

FIP ist eine schwerwiegende, nicht ansteckende Krankheit. Wird sie nicht rechtzeitig behandelt, verstirbt die Katze innerhalb von Tagen bis wenigen Wochen daran. FIP entsteht, wenn das eigentlich harmlose feline Coronavirus mutiert. Fast alle Katzen tragen dieses Coronavirus in sich. Es mutiert zwar nur in seltenen Fällen, aber bis heute weiß niemand so genau, warum das passiert.

Die Symptome dieser Krankheit variieren stark – vor allem auch, weil es verschiedene Formen von FIP gibt. Einerseits die „feuchte Form“, deren auffälligstes Merkmal Flüssigkeitsansammlungen in Bauch- und Brustraum der Katze sind („Birnenform“). Zudem sind auch eine „trockene“ Form ohne Flüssigkeitsansammlung und Mischformen bekannt. Die „trockene“ Form zeigt sich vor allem in den Augen oder in neurologischen Ausfallerscheinungen (Zuckungen, Anfälle).

Alle Formen haben gemeinsam, dass die Katze sehr schnell sehr krank wird. Oft kommen hohes Fieber, Schlappheit, Appetit- und Gewichtsverlust hinzu.

Seit Januar 2025 endlich eine legale Behandlungsmöglichkeit in Deutschland

Seit einigen Jahren gibt es ein gut erprobtes Heilmittel gegen FIP: GS-441524. Allerdings war es in Deutschland lange Zeit nicht zugelassen und die Behandlung damit war illegal. Seit Januar 2025 jedoch ist eine legale Beschaffung und Anwendung möglich. Und zwar über eine Apotheke in Frankreich.

Diese stellt eine entsprechende Medikamenten-Paste her und verschickt sie an die Patienten-besitzer*innen. Dazu muss die behandelnde Tierarztpraxis allerdings zuerst ein Rezept ausstellen, mit dem die Paste offiziell bestellt werden kann.

Mehr Infos zu GS-441524 & der Behandlung damit: Pharmakologie | Dosierungen | Unerwünschte Nebenwirkungen | GS-441524: Legale Option zur FIP-Behandlung | Apotheke Delpech Paris | FIP – wie ist die legale Behandlung möglich?

Früher nur über den Schwarzmarkt erhältlich!

GS-441524 war lange Zeit in in Europa nicht legal erhältlich – weder für Tierärzt*innen noch Tierhalter*innen! Die Beschaffung musste also inoffiziell und über Schwarzmärkte erfolgen. Dabei war äußerste Vorsicht geboten: Nicht alle Bezugsquellen waren wirklich vertrauenswürdig! In der Vergangenheit gab es bereits Fälle, in denen Katzen aufgrund der Behandlung mit schlecht zusammengesetzten Medikamenten verstarben. Siehe auch: „Black market production and sale of GS-441524 and GC376″ (.pdf-Download)

Wer kennt sich in der Heilung von FIP aus?

Fachtierärzt*innen und Forscher*innen:

Prof. Dr. med. vet. Katrin Hartmann – Ludwig-Maximilians-Universität München: www.med.vetmed.uni-muenchen.de
Dr. Niels C. Pedersen – University of California, Davis: sockfip.org oder ucdavis.edu
Dr. Diane Addie – University of Glasgow: www.catvirus.com

Laiengruppierungen und Vereine:

FIP-Hilfe-Deutschland – Gemeinnütziger Verein: www.fip-katzen.com
FIPfree: www.fipfree.de
Gemeinsam gegen FIP: gemeinsamgegenfip.jimdofree.com/
EndFIP: www.endfip.com

Weitere Infos für dich & deine Tierarztpraxis

Interviews, Magazin- & Fachartikel:

Studien und Untersuchungen:

  • „Curing Cats with Feline Infectious Peritonitis with an Oral Multi-Component Drug Containing GS-441524“: www.mdpi.com
  • „Efficacy and safety of the nucleoside analog GS-441524 for treatment of cats with naturally occurring feline infectious peritonitis“: journals.sagepub.com (Deutsche Übersetzung (.pdf-Download): jimdo-storage.global.ssl.fastly.net)
  • „Unlicensed GS-441524-Like Antiviral Therapy Can Be Effective for at-Home Treatment of Feline Infectious Peritonitis“: www.ncbi.nlm.nih.gov
  • „The nucleoside analog GS-441524 strongly inhibits feline infectious peritonitis (FIP) virus in tissue culture and experimental cat infection studies“: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  • „Fecal Feline Coronavirus RNA Shedding and Spike Gene Mutations in Cats with Feline Infectious Peritonitis Treated with GS-441524“: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  • „Clinical Follow-Up and Postmortem Findings in a Cat That Was Cured of Feline Infectious Peritonitis with an Oral Antiviral Drug Containing GS-441524“: pubmed.ncbi.nlm.nih.gov
  • „Outcomes of treatment of cats with feline infectious peritonitis using parenterally administered remdesivir, with or without transition to orally administered GS-441524“: onlinelibrary.wiley.com